
Lehrgang: Antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Block 1 von 12: Findet statt am: 23. Oktober 2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Kostenlose Schnupperkurse zum Lehrgang und zum „nautikuss online“-Kennenlernen am 25. September 2025 sowie am 9. Oktober 2025, jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr.
Anmeldung zum unverbindlichen Schnuppern: mail@sissikaiser.com
In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.
Am Ende des Lehrgangs steht also allen eine Schnellübersicht zur Verfügung, die am besten gleich Teil der Hausapotheke werden kann.

Selbst bei Grippe-Erregern gibt es Pilze, die besser auf Influenza A ansprechen und andere auf Influenza B Typen. Der im Foto links gezeigte Riesenporling (Meripilus giganteus) hat ein sehr hohes Potential zur Behandlung von Hautpilzen, denn er enthält viele antimykotische Wirkstoffe. Im Lehrgang erarbeiten wir gemeinsam eine tabellarische Übersicht, welche der vorgestellten heimischen Heilpilze für welche Infektionskrankheiten die effektivsten sind.
Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammengestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Mit unserem hochwertigen digitalen Mikroskop können wir gemeinsam auch die feinen Strukturen, Poren, Lamellen und andere Besonderheiten von Pilzen bis zu 1000-fach vergrößert online betrachten und diskutieren.

Der Lehrgang besteht aus diesen drei Hauptthemen: 1. Das Herstellen von Therapeutika. 2. Pilze kennen lernen, die für bestimmte Krankheitserreger die besten sind. 3. Beide Wissensthemen zusammen können dann als Hausapotheke genutzt werden
Der 2te Schnupperkurs zum Baumpilz Lehrgang aus 2023
Inhalte des Lehrgangs
Im Lehrgang werden Methoden zur Herstellung von Therapeutika aus Pilzen praxisnah erklärt, ebenso wie ihre Anwendungsbreiche bei Infektionen aller Art. Ob Viren, Bakterien oder (Haut-)Pilze, es gibt für alles einen Heilpilz für die Hausapotheke.
Im ersten Schritt geht es um die Sammlung, Zerkleinerung und Lagerung. Dann werden diese Therapeutika und Pilze diskutiert und vorgestellt.
Pilz-Therapeutika
- Abkochung / Absud
- Alkohol-Tinktur
- Aufguss / Infusion / Tee
- Bachblütenmethode
- Dualauszug
- Essig-Auszug
- Extrakt
- Fermentation
- Glycerin-Auszug
- Homöopathische Dilution
- Homöopathische Globuli
- Homöopathie aus spagyrischen Mitteln
- Honig-Auszug
- Hydrolat
- Kapseln
- Kulinarik
- Licht-Therapie
- Öl-Auszug
- Oxymel
- Pulver
- Räuchermittel
- Salbe
- Spagyrische Essenz
- Urtinktur
- Verreibung
- Wein-Auszug
- Zäpfchen
Pilze des Lehrgangs
- Birkenporling
- Dunkler Lackporling
- Fenchelporling
- Fichtenporling / Rotrandiger Baumschwamm
- Flacher Lackporling
- Glänzender Lackporling / Reishi
- Grauer Feuerschwamm
- Harziger Lackporling
- Kupferroter Lackporling
- Lärchenschwamm
- Schiefer Schillerporling / Chaga
- Schmetterlingstramete
- Schwefelporling
- Wulstiger Lackporling
- Zottiger Schillerporling
- Zunderschwamm

Viele der neuen Informationen zur Wirkung von Pilzen sind in wissenschaftlichen Studien zu finden. Wie diese Studien zu ganz spezifischen Gesundheits-Themen wo gefunden werden können – jenseits von Webseiten, die Produkte verkaufen – ist ebenfalls Inhalt der Workshopreihe.
Der Lehrgang wird mit einem umfangreichen Skript begleitet, welches allen Teilnehmer*innen als PDF zur Verfügung gestellt wird, ebenso wie der komplette Video Mitschnitt jedes Workshops (12 Blöcke = 36 Videos).
Bei unserem Online Lehrgang stehst du in der ersten Reihe. Unsere Kameras sind so positioniert, dass alle TN bei jedem Arbeitsschritt ganz nah dabei sind.
Kostenlose Schnupperkurse zum Lehrgang und zum „nautikuss online“-Kennenlernen am 25. September 2025 sowie am 9. Oktober 2025, jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr.
Anmeldung zum unverbindlichen Schnuppern: mail@sissikaiser.com
Termine der Lehrgangs-Blöcke (alle von 18:00 – 21:00 Uhr)
Block 1: 23. Oktober 2025
Block 2: 13. November 2025
Block 3: 4. Dezember 2025
Block 4: 15. Januar 2026
Block 5: 5. Februar 2026
Block 6: 26. Februar 2026
Block 7: 19. März 2026
Block 8: 9. April 2026
Block 9: 23. April 2026
Block 10: 7. Mai 2026
Block 11: 28. Mai 2026
Block 12: 18. Juni 2026
Organisatorisches
Kosten: 590,- Euro inkl. Mitmachbox, umfangreichem Skript (PDF) sowie den Links zu den Videomitschnitten in FullHD von allen 12 Workshops
Inhalte des Workshops sind so aufbereitet, dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind aber sein können. 🙂
Fragen zum Workshop: mail@sissikaiser.com
Anmeldung über:
nautikuss online Studio
e-mail: mail@sissikaiser.com