nautikuss: Verknüpfung von Gesundheits- und Medienkompetenz

Seit vielen Jahren widmen wir uns mit unseren Veranstaltungen der Verknüpfung von Gesundheitskompetenz und Medienkompetenz . Aus der Praxis wissen wir, dass Gesundheit und Wohlbefinden ganz eng mit der Fähigkeit verbunden sind, Medien effektiv für eigene Bedürfnisse zu nutzen.


>>>Zwischen Gesundheitskompetenz und Medienkompetenz existiert ein signifikant positiver Zusammenhang.<<<

Quelle: Studie Health Literacy and Media Literacy, Dez 2020


Die Voraussetzungen hierfür erfordern in einer immer stärker digitalisierten Informationswelt die Kompetenz, Medienangebote auf den eigenen individuellen Nutzen prüfen und einordnen zu können. Auf diese Weise gefundene Gesundheits-Informationen ermöglichen dann eine Vielfalt an Möglichkeiten, um selbstbestimmt aus dem großen Angebot die für die persönlichen Bedürfnisse besonders geeigneten Angebote auszuwählen – was Gesundheitskompetenz voraus setzt.

Die Verknüpfung von Medien- und Gesundheitskompetenz ist das Fundament unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge – spielerisch, allgemein verständlich, praxisnah und nicht selten sogar mit einem zwinkernden Auge vermittelt.


Pilz-Special: der Schwefelporling – naturheilkundlich, medizinisch, kulinarisch

Gesamtprogramm 2023 (chronologisch, inkl. schon fixiertes Programm bis 2024)

aktualisiert 7.9.2022

Wenn Du in Ruhe im Programm blättern möchtest dann kannst du dir den aktuellen Katalog unserer gesamten Veranstaltungen zur Gesundheitskompetenz und Medienkompetenz herunterladen (klick auf den Text hier oder links auf das Bild).
Unsere Veranstaltungen werden aber auch hier weiter unten in chronologischer Reihenfolge zum online Stöbern.

Für eine thematische Übersicht der Veranstaltungen folge bitte diesen Links

>>> Gesundheitskompetenz

Veranstaltungen zu Pilzen, Homöopathie, Hydrolate, Klostermedizin, Spagyrik und andere naturheilkundliche Themen

>>> Medienkompetenz

Veranstaltungen zu digitalen Medien, Fake News, Einfluss von Medien, Internetkompetenz, Journalismus, Internetsicherheit und weitere Themen zur Medienkompetenz


Jahresprogramm 2023 (chronologisch)


Februar 2023

Block 4: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 1. Februar 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Wer Pilze isst, lebt gesünder

Findet statt am: 7. Februar 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Gesund leben geht mit Pilzen kulinarisch – mit wirklich leckeren Rezepten. Champignon ist gut für die Augen, Steinpilz für das Herz, Austernseitling gegen Cholesterin, Eierschwammerl gegen Viren, um hier nur einige heimische Speisepilze zu nennen.

Was diese vier Speisepilze noch können, und welche anderen Pilze mit wissenschaftlich anerkannter Wirkung wir darüber hinaus bei uns finden oder kaufen können, wird im Online Seminar ebenso im Detail vorgestellt wie viele tolle, erprobte Pilz-Rezepte.


Organsprache (Workshops 1 bis 8) Schnupperkurs 1

Findet statt am: 14. Februar 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Schnupperkurs 2 findet am 13. März 2023 statt, ebenfalls 18:00 – 20:00 Uhr
Kostenloser Workshop, um die Inhalte der Workshopreihe zu erkunden,  auszuprobieren wie spannend und kurzweilig unsere Online Veranstaltungen aus dem nautikuss Studio sind ... und natürlich auch um Sissi und Tom live zu erleben.

Wir alle kennen Reaktionen unseres Körpers auf emotionale Ereignisse:
Bauchschmerzen bei Angst, Kopfschmerzen bei Stress oder Rückenschmerzen bei Überlastung.

Die Zusammenhänge zwischen unseren Emotionen und unserem körperlichen Befinden ist auch Gegenstand in relativ neuen Forschungsgebieten (z.B. der Psychoneuroendokrinologie).

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Die Einheit von Körper, Geist und Seele und eine ganzheitliche Sichtweise ist tief in der naturheilkundlichen Betrachtung verankert. Um bei (chronischen) Leiden den Körper als Ausdrucksform der Seele zu verstehen, müssen wir die Sprache des Körpers und seiner Organe kennen. Daraus ergeben sich dann ganz persönliche Strategien, um im besten Falle wieder vollständig gesund, jedenfalls jedoch gesünder zu werden.

In der Workshopreihe “Dein Körper spricht mit Dir” entschlüsseln wir die Sprache der Organe. Dabei widmen wir jedem Organ einen eigenen und allgemein verständlichen Workshop. 


Kostenlos, werbefrei, virenfrei und sehr gut! Programme für jeden Zweck (Win/Mac/ChromeOS/Linux)

Findet statt am: 20. Februar 2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung PH – Oberösterreich

Es gibt sie: Programme, die wirklich gut sind und auf jedem Betriebssystem laufen: Open Source Programme. Ob Grafik oder Layout, ob Video oder Screenrecorder, Tabellenkalkulation oder Datenbanken, Open Source Programme gibt es mittlerweile für alle Bereiche, sogar als Betriebssystem für alte ausrangierte Computer, die damit wieder nahezu neu sind.


Block 5: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 22. Februar 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Es betrifft uns alle: Projekte der EU, die niemand kennt, die aber unser aller Leben verändern

Findet statt am: 28. Februar 2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung PH – Oberösterreich

Dein Gesicht und deine Stimme werden digitalisiert und landen in einer Datenbank, deine Körperfunktionen abgefragt und zentral gesammelt, deine gesamte digitale Kommunikation wird gescannt, jede deiner Bewegungen dokumentiert und noch viel mehr passiert. Dann ist das kein dystopischer Kinofilm und auch kein Auszug aus einem Science Fiction Movie. Es ist unsere Gegenwart.


März 2023

Organsprache (Workshops 1 bis 8) Schnupperkurs 2

Findet statt am: 13. März 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Kostenloser Workshop, um die Inhalte der Workshopreihe zu erkunden,  auszuprobieren wie spannend und kurzweilig unsere Online Veranstaltungen aus dem nautikuss Studio sind ... und natürlich auch um Sissi und Tom live zu erleben.

Wir alle kennen Reaktionen unseres Körpers auf emotionale Ereignisse:
Bauchschmerzen bei Angst, Kopfschmerzen bei Stress oder Rückenschmerzen bei Überlastung.

Die Zusammenhänge zwischen unseren Emotionen und unserem körperlichen Befinden ist auch Gegenstand in relativ neuen Forschungsgebieten (z.B. der Psychoneuroendokrinologie).

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Die Einheit von Körper, Geist und Seele und eine ganzheitliche Sichtweise ist tief in der naturheilkundlichen Betrachtung verankert. Um bei (chronischen) Leiden den Körper als Ausdrucksform der Seele zu verstehen, müssen wir die Sprache des Körpers und seiner Organe kennen. Daraus ergeben sich dann ganz persönliche Strategien, um im besten Falle wieder vollständig gesund, jedenfalls jedoch gesünder zu werden.

In der Workshopreihe “Dein Körper spricht mit Dir” entschlüsseln wir die Sprache der Organe. Dabei widmen wir jedem Organ einen eigenen und allgemein verständlichen Workshop. 


Mein Leben in der Blase 🙂 Der Einfluss von Medien auf junge Menschen

Findet statt am: 6. März 2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung PH – Oberösterreich

Unsere Rollen in Medien: Wir, die in und für Medien Inhalte erstellen; Wir, die in Medien gezeigt werden, aber auch Wir, die sich selbst inszenieren, und dann noch wir, die Medien konsumieren. Egal von welcher Position aus wir es betrachten, es ist ein Leben in der Blase.  

Fokus auf den Einfluss Medien insbesondere auf junge Menschen: Wie sich das privat aber auch im beruflichen Kontext auswirkt, wo die Eigenverantwortung, die Verantwortung von Eltern und Gesellschaft liegt, und warum miteinander mutig sein leichter ist! 


Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS9: Die Leber

Findet statt am: 8. März 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im neunten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Leber.

Die Leber hat eine zentrale Rolle für uns Menschen: Entgiftung und Stoffwechsel als Aufgabe sind vielen bekannt, sie kann aber noch mehr, denn sie hat z. B. auch eine regulierende Funktion bei den Hormonen. Was aber bedeutet es, wenn uns eine Laus über die Leber gelaufen ist, oder wir ganz frei von der Leber reden?

Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen der Leber und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews9/


Block 6: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 15. März 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Start der Workshopreihe: Organsprache 1 bis 8 – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS1: Das Körper – Geist – Seele Prinzip der traditionellen Naturheilkunde. Die Sprache der Organe aus naturheilkundlicher Sicht

Findet statt am: 21. März 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im ersten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die traditionelle naturheilkundliche Sichtweise und diskutieren intensiv das Körper – Geist – Seele Prinzip. Viele Philosophen und Heilkundige der letzten Jahrtausende haben durch ihre Gedanken zu einem besseren Verständnis der Zusammenhänge beigetragen.

Die Bemühungen von uns Menschen, mit Heilmitteln die Gesundheit zu fördern, kann bis 60.000 v. Chr. zurück verfolgt werden. In einer kleinen Zeitreise schauen wir uns die Geschichte der Heilkunde bis zur heutigen Zeit an. Schon ganz früh versuchten Menschen mit natürlichen Mitteln mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu erreichen.

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Die wichtige Rolle des Immunsystems rückte zwar erst in der Neuzeit in den Vordergrund, der Zusammenhang zwischen mentaler Verfassung und Wohlbefinden war aber den Menschen schon sehr früh bekannt. Denn bevor das körperliche Immunsystem schwach wird, ist zuerst das seelische geschwächt und bietet damit das Einfallstor für Krankheiten aller Art.


Fungi-Jam-Session / nautikuss Online Stammtisch

Findet statt am: 5. April 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Stammtisch für Menschen, die bei uns Pilz-Lehrgänge besucht haben.

Es ist wieder so weit: unser Online Stammtisch für alle Teilnehmer*innen unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge zum Thema Pilze und Heilpilze trifft sich wieder.

Austauschen, Anregen, Diskutieren, Vernetzen und einfach nur Spaß haben.

Wie immer gibt es kein vorgegebenes Thema sondern ein buntes Plaudern nicht nur über Heilpilze und Co.

Anmeldung über:

nautikuss Online Studio: mail@sissikaiser.com

Die Teilnahme ist kostenlos


Eine Entdeckungsreise durch die Klostermedizin und die traditionelle europäische Medizin (TEM)

Findet statt am: 20. April 2023, 18:00 bis 21:00 Uhr

Wir beginnen im Jahr 60.000 v. Chr. und reisen durch die historische Entwicklung der Natur- und Pflanzenheilkunde von den ersten bekannten und belegten Anfängen bis Heute.


Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS10: Die Galle

Findet statt am: 29. März 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im zehnten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Galle.

Wenn einem die Galle überläuft oder hoch kommt, dann wissen wir: da ist emotional gerade der ganze Mensch gefordert. Aber nicht alle Menschen reagieren so intensiv mit der Galle. Eine Dysfunktion der Galle als Ausdrucksform des Organs zu verstehen kann helfen, die Galle in eine harmonische Regulation zu bringen.

Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen der Galle und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews10/


April 2023

Block 7: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 12. April 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Block 8: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 26. April 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Mai 2023

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS2: Organbezüge von Wirbelsäule, Zähnen, Füßen, Händen, Ohren, embryonalem Keimzellenwachstum, Meridianen und die Organuhr als Diagnose-Tool

Findet statt am: 02. Mai 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im zweiten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Werkzeuge und Tools, die beim Verständnis des Körper – Geist – Seele Prinzips und der damit verbundenen Organsprache hilfreich sind.

Ein wesentlicher Bestandteil bei der Analyse der Organsprache ist die Verwendung von Tools wie „Zähne und Organbezüge“, die Betrachtung der Organentstehung aus den Keimzellen beim Embryo oder aber auch die Bezüge der Wirbelsäule zu Organen und Emotionen.

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Wie diese Tools anzuwenden sind und wie sie uns mit diesen Erkenntnissen sehr genau helfen die Sprache der Organe zu verstehen ist wesentlicher Bestandteil dieses Workshops.


Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS11: Die Bauchspeicheldrüse

Findet statt am: 3. Mai 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im elften Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Bauchspeicheldrüse.

Blutzucker, Verdauung, Interaktion mit der Galle sind einige Schlagworte, die wesentlich sind, um die Bauchspeicheldrüse in ihrer Organsprache zu verstehen. Vieles –  aber nicht alles – dreht sich um die Regulation der “Süße”.

Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews11/


Block 9: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 10. Mai 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Block 10: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 24. Mai 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Hydrolate und ätherische Öle selber herstellen

Findet statt am: 30. Mai 2023, 18:00 – 21:00 Uhr (anschließend Diskussion)

Wir zeigen ganz praxisnah, wie einfach es ist, Hydrolate aus allen denkbaren Pflanzen, Blüten und auch Pilzen zu gewinnen – und natürlich auch wie die ätherischen Öle hergestellt werden.

Dazu werden keine komplizierten Apparaturen benötigt, eine kleine preiswerte Grundausstattung reicht für die Herstellung hochwertiger Düfte und Essenzen vollkommen aus.

Es ist nicht notwendig unbedingt frisches Material zu verwenden, es können auch aus getrocknete Kräutern, Blüten und Pilzen hervorragende Essenzen hergestellt werden.


Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS12: Die Milz

Findet statt am: 31. Mai 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im zwölften Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Milz.

Auch wenn die Milz Teil des lymphatischen Systems ist, macht es sehr viel Sinn, die Milz separat zu betrachten, um ihre Organsprache besser zu verstehen. Neben ihrer Rolle als Teil des Immunsystems hat sie auch eine große Bedeutung für unser Blut. “Flüssigkeit” in unserem Körper steht bei der Milz im Fokus.

Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen der Milz und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews12/


Juni 2023

Block 11: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 7. Juni 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS3: Magen, Darm und Verdauung

Findet statt am: 13. Juni 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im dritten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache von Magen, Darm und Verdauung. Magenschmerzen, Durchfall, Collitis Ulcerosa, Morbus Crohn, Magengeschwür und viele weitere Krankheiten können auch als Ausdrucksform – also als Sprache der Organe – interpretiert werden.

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Um uns der Bedeutung dieser ganz eigenen Sprache zu nähern, verwenden wir im ersten Schritt Tools um die Ursachen durch Zusammenhänge zu anderen Organen besser zu verstehen.

Mehr dazu auf www.nautikuss.at/organsprachews3


Fungi-Jam-Session / nautikuss Online Stammtisch

Findet statt am: 14. Juni 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Stammtisch für Menschen, die bei uns Pilz-Lehrgänge besucht haben.

Es ist wieder so weit: unser Online Stammtisch für alle Teilnehmer*innen unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge zum Thema Pilze und Heilpilze trifft sich wieder.

Austauschen, Anregen, Diskutieren, Vernetzen und einfach nur Spaß haben.

Wie immer gibt es kein vorgegebenes Thema sondern ein buntes Plaudern nicht nur über Heilpilze und Co.

Anmeldung über:

nautikuss Online Studio: mail@sissikaiser.com

Die Teilnahme ist kostenlos


Block 12: antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Findet statt am: 21. Juni 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

In 12 Lehrgangsblöcken zu je 3 Stunden begeben wir uns in die Welt der heimischen Heilpilze und zeigen, welche davon antibiotische und antivirale Wirkungen haben. Dabei sind natürlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus internationalen Forschungen von großer Bedeutung, aber auch die schon viel früher aus der Naturheilkunde gewonnen Erkenntnisse die größtenteils durch heute vorliegende Studien bestätigt werden.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr als 50 Pilze mit antibiotischer und/oder antiviraler Wirkung werden im Rahmen der Lehrgangsreihe vorgestellt.


Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS13: Die Augen

Findet statt am: 28. Juni 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im dreizehnten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Augen.

Augen sind mehr als nur “Sehen”, als Teil des Gehirns sind sie ein sehr bedeutender Teil unserer gesamten Sinneswahrnehmung. In der Organsprache haben Augen auch einen sehr intensiven seelischen Bezug zum Herz. Seelischer Stress z.B. kann damit auch erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Augen haben.

Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen der Augen und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews13/


Juli 2023

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS4: Die Lunge

Findet statt am: 4. Juli 2023
18:00 – 21:00 Uhr

Im vierten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Lunge. Asthma, COPD, Lungenentzündungen und viele weitere Krankheiten können auch als Ausdrucksform – also als Sprache der Lunge – interpretiert werden.

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Um diese besondere Ausdrucksform zu verstehen, diskutieren wir die Bedeutung der Lunge für die Kommunikation mit Menschen und wie wichtig sie ist, wenn wir und und was uns bewegt ausdrücken wollen. Wir bauen Verbindungen auf zu den anderen Organen, zeigen wie nah Lunge und Darm verwandt sind und welche Bedeutung darin steckt.

Mehr dazu auf www.nautikuss.at/organsprachews4


August 2023


September 2023

Fungi-Jam-Session / nautikuss Online Stammtisch

Findet statt am: 6. September 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Stammtisch für Menschen, die bei uns Pilz-Lehrgänge besucht haben.

Es ist wieder so weit: unser Online Stammtisch für alle Teilnehmer*innen unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge zum Thema Pilze und Heilpilze trifft sich wieder.

Austauschen, Anregen, Diskutieren, Vernetzen und einfach nur Spaß haben.

Wie immer gibt es kein vorgegebenes Thema sondern ein buntes Plaudern nicht nur über Heilpilze und Co.

Anmeldung über:

nautikuss Online Studio: mail@sissikaiser.com

Die Teilnahme ist kostenlos


Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir.
Was dir deine Organe sagen

WS5: Die Haut

Findet statt am: 12. September 2023
18:00 – 21:00 Uhr

Im fünften Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Haut. Die Haut ist unser größtes Organ und ist die physische Grenze zu allem Äußeren. Diese Grenze hat etwas ganz Besonderes: wird sie innerlich oder durch andere Menschen überschritten, kann sich das in Hautkrankheiten zeigen.

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Die Haut spielt aber auch eine Rolle bei der Abgabe und Aufnahme von Stoffen. Sind andere Organe geschwächt, übernimmt manchmal auch die Haut die Funktion der Ausscheidung aber auch der Aufnahme. Auf der Haut siedeln – zum Glück – viele Mikroorganismen, die eine ganz besondere Bedeutung haben für die Haut-Gesundheit.

Mehr dazu auf www.nautikuss.at/organsprachews5


Kostenloser Schnupperkurs zum Lehrgang: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Lehrgang in 12 Blöcken

Findet statt am: 14. September 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Traditionelles Wissen  – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis
Prachtbecherling

In vielen traditionellen alternativmedizinischen Disziplinen werden Heilpilze als vielseitige Therapeutika seit sehr langer Zeit eingesetzt. In den letzten Jahren konzentriert sich nun auch die Wissenschaft und die Pharmaindustrie auf die immense Heilkraft der Pilze. Weltweit wird an und mit Pilzen – mit stets überraschend positiven Ergebnissen – geforscht.   

Die Heilkraft der Pilze ist gerade dort am effektivsten, wo für Ärzte und Therapeuten die größten Herausforderungen existieren: Tumore, Entzündungen, Blutungen, Nervenkrankheiten, Organ-, Lungen-, Magen- und Darmschädigungen gehören zu den Erkrankungen, die mit Heilpilzen sehr effektiv therapiert werden können.

Auch die Wirkung von Pilzen bei viralen oder bakteriellen Erkrankungen ist nicht nur eine traditionelle Sichtweise, diese Wirkungen wurden mittlerweile in unzähligen wissenschaftlichen Publikationen bestätigt.

Inhalte des Lehrgangs

●  Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.

●  Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.

●  Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen

●  Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.

●  Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.

●  Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.

●  Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Tinktur destillieren

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Diese Pilze werden sehr detailliert vorgestellt

  • Ahornholzkeule  
  • Birkenporling  
  • Fenchelporling 
  • Fichtenporling 
  • Flacher Lackporling 
  • Harziger Lackporling 
  • Judasohr 
  • Kupferroter Lackporling 
  • Österreichischer Prachtbecherling
  • Schmetterlingstramete 
  • Wulstiger Lackporling 
  • Zunderschwamm 

Termine:

14.9.2023 Schnuppern 1 (kostenlos)
28.9.2023 Schnuppern 2 (kostenlos)
12.10.2023 START Heimische Baumpilze, Block 1/12, II/2023
9.11.2023 Heimische Baumpilze, Block 2/12, II/2023
7.12.2023 Heimische Baumpilze, Block 3/12, II/2023
25.1.2024 Heimische Baumpilze, Block 4/12, II/2023
22.2.2024 Heimische Baumpilze, Block 5/12, II/2023
21.3.2024 Heimische Baumpilze, Block 6/12, II/2023
18.4.2024 Heimische Baumpilze, Block 7/12, II/2023
16.5.2024 Heimische Baumpilze, Block 8/12, II/2023
21.6.2024 Heimische Baumpilze, Block 9/12, II/2023
26.9.2024 Heimische Baumpilze, Block 10/12, II/2023
24.10.2024 Heimische Baumpilze, Block 11/12, II/2023
28.11.2024 Heimische Baumpilze, Block 12/12, II/2023


Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir.
Was dir deine Organe sagen

WS14: Die Ohren

Findet statt am: 20. September 2023
18:00 – 21:00 Uhr

Im vierzehnten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Ohren.

Wenn Ohrenentzündungen chronisch werden, wenn das Ohr immer wieder verstopft oder ungewöhnliche Sekrete absondert, können diese und auch andere Störungen ein Ausdruck sein, um uns mit der ganz eigenen Sprache der Ohren etwas zu zeigen. Diese Sprache des Organs abzugrenzen von einem klassischen einmaligen Infekt ist Teil der Diskussion der Bedeutung der Ohren für uns Menschen.

Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen der Ohren und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews14/


Heilpilz Spezial 1: Der Kräuterseitling

Findet statt am: 5. Oktober 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Oktober 2023

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS6: Herz- und Kreislaufsystem

Findet statt am: 10. Oktober 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im sechsten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf das Herz- Kreislaufsystem. Für viele Menschen ist das Herz neben dem Gehirn das wichtigste Organ. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems gehören zu den häufigsten Erkrankungen die Menschen – zumindest auf der Nordhalbkugel – haben.

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Die Sprache des Herzens wird in vielen Sprichworten gut beschrieben – und es ist auch nicht abwegig das Herz mit vielen positiven und negativen Gefühlen in Verbindungen zu bringen. Die guten stärken unser Herz, die weniger guten lassen das Herz unrund schlagen. Kombiniert mit zu hohem oder niedrigen Blutdruck, Rhythmus-Störungen und vielem anderen mehr. Zu verstehen, was das Herz uns damit mitteilen möchte, ist der erste Schritt zu einem gesunden Herz- Kreislaufsystem.

Mehr dazu auf www.nautikuss.at/organsprachews6


Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS15: Nase, Nasennebenhöhlen und Stirnhöhle

Findet statt am: 25. Oktober 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im fünfzehnten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache von Nase, Nasennebenhöhlen und Stirnhöhle.

Diese Höhlen und Gänge sind ein viel verzweigter und mit Schleimhäuten und Nerven ausgekleideter Hohlraum in unserem Schädel – direkt eingebunden in eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Was ist los, wenn wir jemanden nicht mehr riechen können, oder “schnell verschnupft” sind? 

Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen von Nase, Nasennebenhöhlen und Stirnhöhle und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews15/


November 2023

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS7: Der Bewegungsapparat

Findet statt am: 14. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im siebten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf den Bewegungsapparat. Ohne unser Skelett wären wir nicht überlebensfähig. Es stützt uns und es versetzt uns in die Lage uns fortzubewegen. Es macht uns stark und die Belastbarkeit von Rücken und Gelenken ist enorm.

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Schleichen sich chronische Beschwerden ein, ist nicht immer ein „Verschleiß“ die Ursache. Denn viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn Gelenke oder auch der Rücken sich melden und Schmerz aussenden. Was uns unser Skelett mitteilen will bei ganz spezifischen Erkrankungen werden wir gemeinsam erkunden.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews7/

Fungi-Jam-Session / nautikuss Online Stammtisch

Findet statt am: 22. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Stammtisch für Menschen, die bei uns Pilz-Lehrgänge besucht haben.

Es ist wieder so weit: unser Online Stammtisch für alle Teilnehmer*innen unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge zum Thema Pilze und Heilpilze trifft sich wieder.

Austauschen, Anregen, Diskutieren, Vernetzen und einfach nur Spaß haben.

Wie immer gibt es kein vorgegebenes Thema sondern ein buntes Plaudern nicht nur über Heilpilze und Co.

Anmeldung über:

nautikuss Online Studio: mail@sissikaiser.com

Die Teilnahme ist kostenlos


Heilpilz Spezial 2: Die Herbsttrompete

Findet statt am: 23. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS16: Mundraum, Rachen, Zunge, Kehlkopf

Findet statt am: 29. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im sechszehnten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache von Mundraum, Rachen, Zunge und Kehlkopf.

Sie sind der zentrale Organbereich, damit der Mensch sich in Sprache ausdrücken kann. Störungen führen immer dazu, dass es schwer fällt, sich selbst mitzuteilen oder einfach nur zu kommunizieren. Wenn Störungen – insbesondere chronische – auftreten, kann dies auch als Organsprache verstanden werden.

Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen von Mundraum, Rachen, Zunge, Kehlkopf und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.

Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews16/


Dezember 2023

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS8: Niere und Blase

Findet statt am: 12. Dezember 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Im achten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf Niere und Blase.

>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<


Heilpilz Spezial 3: Der Austernseitling

Findet statt am: 14. Dezember 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 4: Der Samtfußrübling

Findet statt am: 18. Jänner 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 5: Der Winterporling

Findet statt am: 15. Februar 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 6: Die Morchel

Findet statt am: 14. März 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 7: Becherlinge

Findet statt am: 11. April 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 8: Der Steinpilz

Findet statt am: 9. Mai 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 9: Der Parasol

Findet statt am: 6. Juni 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 10: Der Schopftintling

Findet statt am: 12. September 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 11: Der Champignon

Findet statt am: 31. Oktober 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 12: Das Judasohr

Findet statt am: 21. November 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.


Heilpilz Spezial 13: Der Goldgelbe Zitterling

Findet statt am: 12. Dezember 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Safe the Date :-)) >> Details dazu kommen bald.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung