nautikuss: Verknüpfung von Gesundheits- und Medienkompetenz
Seit vielen Jahren widmen wir uns mit unseren Veranstaltungen der Verknüpfung von Gesundheitskompetenz und Medienkompetenz . Aus der Praxis wissen wir, dass Gesundheit und Wohlbefinden ganz eng mit der Fähigkeit verbunden sind, Medien effektiv für eigene Bedürfnisse zu nutzen.
>>>Zwischen Gesundheitskompetenz und Medienkompetenz existiert ein signifikant positiver Zusammenhang.<<<
Quelle: Studie Health Literacy and Media Literacy, Dez 2020
Die Voraussetzungen hierfür erfordern in einer immer stärker digitalisierten Informationswelt die Kompetenz, Medienangebote auf den eigenen individuellen Nutzen prüfen und einordnen zu können. Auf diese Weise gefundene Gesundheits-Informationen ermöglichen dann eine Vielfalt an Möglichkeiten, um selbstbestimmt aus dem großen Angebot die für die persönlichen Bedürfnisse besonders geeigneten Angebote auszuwählen – was Gesundheitskompetenz voraus setzt.
Die Verknüpfung von Medien- und Gesundheitskompetenz ist das Fundament unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge – spielerisch, allgemein verständlich, praxisnah und nicht selten sogar mit einem zwinkernden Auge vermittelt.

Gesamtprogramm 2023 (chronologisch, inkl. schon fixiertes Programm bis 2024)
aktualisiert 7.9.2022
Wenn Du in Ruhe im Programm blättern möchtest dann kannst du dir den aktuellen Katalog unserer gesamten Veranstaltungen zur Gesundheitskompetenz und Medienkompetenz herunterladen (klick auf den Text hier oder links auf das Bild).
Unsere Veranstaltungen werden aber auch hier weiter unten in chronologischer Reihenfolge zum online Stöbern.
Für eine thematische Übersicht der Veranstaltungen folge bitte diesen Links
>>> Gesundheitskompetenz
Veranstaltungen zu Pilzen, Homöopathie, Hydrolate, Klostermedizin, Spagyrik und andere naturheilkundliche Themen
>>> Medienkompetenz
Veranstaltungen zu digitalen Medien, Fake News, Einfluss von Medien, Internetkompetenz, Journalismus, Internetsicherheit und weitere Themen zur Medienkompetenz
Jahresprogramm 2023 (chronologisch)
September 2023

Fungi-Jam-Session / nautikuss Online Stammtisch
Findet statt am: 6. September 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Stammtisch für Menschen, die bei uns Pilz-Lehrgänge besucht haben.
Es ist wieder so weit: unser Online Stammtisch für alle Teilnehmer*innen unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge zum Thema Pilze und Heilpilze trifft sich wieder.
Austauschen, Anregen, Diskutieren, Vernetzen und einfach nur Spaß haben.
Wie immer gibt es kein vorgegebenes Thema sondern ein buntes Plaudern nicht nur über Heilpilze und Co.
Anmeldung über:
nautikuss Online Studio: mail@sissikaiser.com
Die Teilnahme ist kostenlos

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir.
Was dir deine Organe sagen

WS5: Die Haut
Findet statt am: 12. September 2023
18:00 – 21:00 Uhr
Im fünften Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Haut. Die Haut ist unser größtes Organ und ist die physische Grenze zu allem Äußeren. Diese Grenze hat etwas ganz Besonderes: wird sie innerlich oder durch andere Menschen überschritten, kann sich das in Hautkrankheiten zeigen.
>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<
Die Haut spielt aber auch eine Rolle bei der Abgabe und Aufnahme von Stoffen. Sind andere Organe geschwächt, übernimmt manchmal auch die Haut die Funktion der Ausscheidung aber auch der Aufnahme. Auf der Haut siedeln – zum Glück – viele Mikroorganismen, die eine ganz besondere Bedeutung haben für die Haut-Gesundheit.
Mehr dazu auf www.nautikuss.at/organsprachews5

Kostenloser Schnupperkurs zum Lehrgang: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Lehrgang in 12 Blöcken
Findet statt am: 14. September 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.

Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir.
Was dir deine Organe sagen

WS14: Die Ohren
Findet statt am: 20. September 2023
18:00 – 21:00 Uhr
Im vierzehnten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache der Ohren.
Wenn Ohrenentzündungen chronisch werden, wenn das Ohr immer wieder verstopft oder ungewöhnliche Sekrete absondert, können diese und auch andere Störungen ein Ausdruck sein, um uns mit der ganz eigenen Sprache der Ohren etwas zu zeigen. Diese Sprache des Organs abzugrenzen von einem klassischen einmaligen Infekt ist Teil der Diskussion der Bedeutung der Ohren für uns Menschen.
Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen der Ohren und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.
Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews14/

Kostenloser Schnupperkurs zum Lehrgang: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Lehrgang in 12 Blöcken
Findet statt am: 28. September 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
Oktober 2023

Heilpilz Spezial 1: Der Kräuterseitling
Findet statt am: 5. Oktober 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS6: Herz- und Kreislaufsystem
Findet statt am: 10. Oktober 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Im sechsten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf das Herz- Kreislaufsystem. Für viele Menschen ist das Herz neben dem Gehirn das wichtigste Organ. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems gehören zu den häufigsten Erkrankungen die Menschen – zumindest auf der Nordhalbkugel – haben.
>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<
Die Sprache des Herzens wird in vielen Sprichworten gut beschrieben – und es ist auch nicht abwegig das Herz mit vielen positiven und negativen Gefühlen in Verbindungen zu bringen. Die guten stärken unser Herz, die weniger guten lassen das Herz unrund schlagen. Kombiniert mit zu hohem oder niedrigen Blutdruck, Rhythmus-Störungen und vielem anderen mehr. Zu verstehen, was das Herz uns damit mitteilen möchte, ist der erste Schritt zu einem gesunden Herz- Kreislaufsystem.
Mehr dazu auf www.nautikuss.at/organsprachews6

Lehrgang Block 1 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 12. Oktober 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.

Wer Pilze isst, lebt gesünder
Findet statt am: 23. Oktober 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Gesund leben geht mit Pilzen kulinarisch – mit wirklich leckeren Rezepten. Champignon ist gut für die Augen, Steinpilz für das Herz, Austernseitling gegen Cholesterin, Eierschwammerl gegen Viren, um hier nur einige heimische Speisepilze zu nennen.
Was diese vier Speisepilze noch können, und welche anderen Pilze mit wissenschaftlich anerkannter Wirkung wir darüber hinaus bei uns finden oder kaufen können, wird im Online Seminar ebenso im Detail vorgestellt wie viele tolle, erprobte Pilz-Rezepte.

Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS15: Nase, Nasennebenhöhlen und Stirnhöhle
Findet statt am: 25. Oktober 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Im fünfzehnten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache von Nase, Nasennebenhöhlen und Stirnhöhle.
Diese Höhlen und Gänge sind ein viel verzweigter und mit Schleimhäuten und Nerven ausgekleideter Hohlraum in unserem Schädel – direkt eingebunden in eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Was ist los, wenn wir jemanden nicht mehr riechen können, oder “schnell verschnupft” sind?
Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen von Nase, Nasennebenhöhlen und Stirnhöhle und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.
Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews15/
November 2023

Lehrgang Block 2 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 9. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS7: Der Bewegungsapparat
Findet statt am: 14. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Im siebten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf den Bewegungsapparat. Ohne unser Skelett wären wir nicht überlebensfähig. Es stützt uns und es versetzt uns in die Lage uns fortzubewegen. Es macht uns stark und die Belastbarkeit von Rücken und Gelenken ist enorm.
>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<
Schleichen sich chronische Beschwerden ein, ist nicht immer ein „Verschleiß“ die Ursache. Denn viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn Gelenke oder auch der Rücken sich melden und Schmerz aussenden. Was uns unser Skelett mitteilen will bei ganz spezifischen Erkrankungen werden wir gemeinsam erkunden.
Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews7/

Fungi-Jam-Session / nautikuss Online Stammtisch
Findet statt am: 22. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Stammtisch für Menschen, die bei uns Pilz-Lehrgänge besucht haben.
Es ist wieder so weit: unser Online Stammtisch für alle Teilnehmer*innen unserer Workshops, Seminare und Lehrgänge zum Thema Pilze und Heilpilze trifft sich wieder.
Austauschen, Anregen, Diskutieren, Vernetzen und einfach nur Spaß haben.
Wie immer gibt es kein vorgegebenes Thema sondern ein buntes Plaudern nicht nur über Heilpilze und Co.
Anmeldung über:
nautikuss Online Studio: mail@sissikaiser.com
Die Teilnahme ist kostenlos

Heilpilz Spezial 2: Die Herbsttrompete
Findet statt am: 23. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.
Dezember 2023

Workshopreihe: Organsprache (Workshops 9 – 16) – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen
WS16: Mundraum, Rachen, Zunge, Kehlkopf
Findet statt am: 6. Dezember 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Im sechszehnten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf die Organsprache von Mundraum, Rachen, Zunge und Kehlkopf.
Sie sind der zentrale Organbereich, damit der Mensch sich in Sprache ausdrücken kann. Störungen führen immer dazu, dass es schwer fällt, sich selbst mitzuteilen oder einfach nur zu kommunizieren. Wenn Störungen – insbesondere chronische – auftreten, kann dies auch als Organsprache verstanden werden.
Im Workshop diskutieren wir die möglichen Störungen und Erkrankungen von Mundraum, Rachen, Zunge, Kehlkopf und stellen sie in einen Gesamtzusammenhang als Organsprache.
Mehr dazu auf https://www.nautikuss.at/organsprachews16/

Lehrgang Block 3 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 7. Dezember 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.

Workshopreihe 1 bis 8: Organsprache – Dein Körper spricht mit dir. Was dir deine Organe sagen

WS8: Niere und Blase
Findet statt am: 12. Dezember 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Im achten Teil der Workshopreihe konzentrieren wir uns auf Niere und Blase.
>>> Hier geht’s zum Video des ersten kostenlosen Schnupperkurses am 14. Februar 2023 <<<

Heilpilz Spezial 3: Der Austernseitling
Findet statt am: 14. Dezember 2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.
Januar 2024

Heilpilz Spezial 4: Der Samtfußrübling
Findet statt am: 18. Jänner 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Lehrgang Block 4 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 25. Januar 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
Februar 2024

Heilpilz Spezial 5: Der Winterporling
Findet statt am: 15. Februar 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Lehrgang Block 5 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 22. Februar 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
März 2024

Heilpilz Spezial 6: Die Morchel
Findet statt am: 14. März 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Lehrgang Block 6 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 21. März 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
April 2024

Heilpilz Spezial 7: Becherlinge
Findet statt am: 11. April 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Lehrgang Block 7 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 18. April 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
Mai 2024

Heilpilz Spezial 8: Der Steinpilz
Findet statt am: 9. Mai 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Lehrgang Block 8 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 16. Mai 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
Juni 2024

Heilpilz Spezial 9: Der Parasol
Findet statt am: 6. Juni 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Lehrgang Block 9 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 21. Juni 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
Juli 2024
August 2024
September 2024

Heilpilz Spezial 10: Der Schopftintling
Findet statt am: 12. September 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Lehrgang Block 10 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 26. September 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
Oktober 2024

Lehrgang Block 11 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 24. Oktober 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.

Heilpilz Spezial 11: Der Champignon
Findet statt am: 31. Oktober 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.
November 2024

Heilpilz Spezial 12: Das Judasohr
Findet statt am: 21. November 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.

Lehrgang Block 12 von 12: Heimische Baumpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika
Findet statt am: 28. November 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Traditionelles Wissen – Aktueller Stand der Wissenschaft – Vertiefung durch Praxis

Inhalte des Lehrgangs
● Hauptverwendungs- und Verarbeitungsmethoden von den 12 im Kurs besprochenen heimischen Heilpilzen lernen und diese eigenständig umsetzen können.
● Wirkungsweise der jeweiligen Pilze.
● Wissenschaftlich bestätigte Wirkungen und traditionell bekannte Anwendungen kennen lernen
● Verständnis für die Anwendungsbereiche von ausgewählten heimischen Heilpilzen und deren Funktionsweisen.
● Sicherer Umgang mit den heimischen Heilpilzen zur Selbsthilfe, sowie deren Grenzen erkennen.
● Einblick in die Signaturenlehre: die Signatur der Pilze.
● Das eigene Immunsystem besser verstehen lernen, um daraus individuelle Strategien entwickeln zu können.

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (bspw. zerkleinern, lagern, haltbar machen). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.
Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos stehen dauerhaft zur Verfügung. Begleitet wird der Lehrgang von einem sehr umfangreichen Skript.
Dezember 2024

Heilpilz Spezial 13: Der Goldgelbe Zitterling
Findet statt am: 12. Dezember 2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Im Heilpilz Spezial Workshop stellen wir jeden Monat einen besonderen Pilz vor: was er kann, wie man ihn verwendet, wo er wann zu finden ist und wie er als Therapeutikum zubereitet wird.
Darüber hinaus ermitteln wir nach Parcelsus-Lehre seine Signatur.
Die traditionelle und naturheilkundliche Verwendung wird dabei den wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber gestellt.
Bei essbaren Pilzen / Speisepilzen werden wir auch seine kulinarischen Vorzüge erkunden und gemeinsam kochen.