Online Veranstaltungen zur Stärkung der Medienkompetenz

In unseren Workshops, Seminaren und Lehrgängen vermitteln wir Werkzeuge und Wissen, um den Umgang mit Medien, die Nutzung von Medien, die Bewertung von Medien sowohl im digitalen als auch analogen Bereich eigenverantwortlich zu fördern.

Auch 2023 bieten wir Workshops und Seminare zur Video- & Filmerstellung, Selbstpräsentation, „FAME * Filmen Als MEthode“, zum Umgang mit Manipulation durch digitale Tools und dem Leben in der eigenen Blase, dem Einfluss von Medien auf uns, Bodyshaming und Schönheitsideale, die „clevere“ Nutzung digitaler Medien, Einblicke in die Entwicklung digitaler Strukturen in der EU, Kommunikation, (Cyber-)Mobbing, Hass im Netz und zu vielen weiteren Themen rund um Medienkompetenz …

Ein wesentlicher Schwerpunkt in den Online-Veranstaltungen ist die Ausrichtung auf praxisnahe Konzepte, die (Medien-)Pädagog*innen und anderen, die mit Menschen arbeiten, Unterstützung in der eigenen Berufspraxis bieten.

Auf unserer Website www.sissikaiser.com gibts jede Menge Infos über unsere Projekte im Bereich Medienpädagogik und „FAME * Filmen Als MEthode“, die wir vor beinahe 20 Jahren entwickelt und leidenschaftlich anwenden und lehren. Dazu ist auch unser Buch „Und bitte los! Einfach gemeinsam Filme machen“ erschienen – Das Filme-Machen-Mutmach-Buch von Filmemacher*innen für Menschen, die mit Gruppen Geschichten verfilmen möchten. Mehr dazu

Zu allen unsere Veranstaltungen – auch zur Gesundheitskompetenz – geht es hier: nautikuss Veranstaltungen


Online Seminar: Kostenlos, werbefrei, virenfrei und sehr gut! Starke Software für alle

Das Video entstand während des Online Seminars für die PH OÖ am 14. Februar 2023


Themen in Seminaren, Workshops und Lehrgängen zur Medienkompetenz

Film und Video erstellen und bearbeiten

Digitale Medien und Reinschnuppern in “FAME * Filmen Als MEthode”
Eigene Videos für Präsenz- und Distanzunterricht >> Smart and simple Tricks (Film-Block 3)
Und bitte los! Filme machen mit Schülerinnen und Schülern – ganz einfach

(Fake)News, Medien und Mediennutzung

(Fake) News – Der Einfluss von Medien auf Menschen
So erkenne ich gefälschte Bilder & Filme

Künstliche Intelligenz: Gefahren und Herausforderungen – Positive Effekte und Einsatzgebiete


Open Source Programme und Betriebssysteme

Kostenlos, werbefrei, virenfrei und sehr gut! Programme für jeden Zweck (Win/Mac/ChromeOS/Linux)

Bodyshaming

Bodyshaming und Schönheitsideale

Das Leben in der eigenen Blase

Mein Leben in der Blase 🙂 Der Einfluss von Medien auf junge Menschen

Digital World meets Big Brother

Google manipuliert deine Suchergebnisse: es gibt gute Alternativen
Es betrifft uns alle: Projekte der EU, die niemand kennt, die aber unser aller Leben verändern

Sprache, Kommunikation, Social Media

Praxisworkshop: Sprache im Wandel – Wollen wir so miteinander reden?

UND BITTE LOS …. Das Filme-Machen-Mutmach-Buch!

Du brauchst einen fetzigen Video-Clip, ein spannendes Interview oder eine Doku? Du willst eine Kurzgeschichte ausdrucksstark aufbereiten? Du arbeitest mit Gruppen, bist Lehrkraft oder Trainer*in?
Du möchtest deinen Schützlingen etwas Zeitgemäßes bieten, das sie wirklich weiterbringt und an das sie noch lange mit Stolz und Vergnügen denken? Du hast zumindest ein Smartphone?

Dann kann’s schon losgehen!

UND BITTE LOS ist ein genuss- und bildreiches “Lese-Arbeitsbuch”, und auch Unterrichtsmaterial,
Handout und Anleitung für Lehrende, Schüler*innen und Filminteressierte.

FILME ZUM WEITERDENKEN

„FILME zum WEITERDENKEN“ ist eine Reihe von international prämierten Kurzfilmen, die ergänzt um didaktische Materialien und Seminare für Lehrende für den filmischen Einsatz im Unterricht in Kooperation mit Markus Vorauer und Paul Weixelbaumer vom „Filmring der Jugend“ und der Education Group OÖ aufbereitet wurden und werden.

Buch: Rotblond kocht mit Uhudler

Wir haben mit den Trauben, dem Wein und Traubensaft experimentiert, Liköre, Aperitif und Digestif komponiert, Glühwein gekocht oder den Uhudler vermischt mit Kombucha oder Malzbier uvm. UhuRed, UhuSchok wurden geboren, wobei der Uhudler reduziert und mit Rotweinessig und Zucker eingedickt oder mit dunkler Schokolade eingekocht wurde. Ideale Verpaarungen sind zB. dunkles Fleisch mit UhuSchok oder Grapefruit-Orangensalat mit geräuchertem Forellenfilet und UhuRed.

Auf unserer Geschmacksreise haben wir den Uhudler bekannt gemacht mit allerhand Kombinationen mit Gewürzen. Piment, Cardamom, Chili, Pfeffer, Limettenblätter, Zitronengras uvm. passt zu asiatischen Gerichten genauso wie zu ‚Altösterreichischem‘. 

Buch: Dabei bei „Riot don’t Diet“ 

Dem Riot meiner geschätzten Kollegin, Kulturwissenschaft-lerin Elisabeth Lechner, habe ich mich von Herzen gerne angeschlossen. Durfte aus meinem Nähkästchen plaudern:-)

Dicke, haarige, queere, alternde Körper, People of Colour, Menschen mit Behinderung: Wer in unserer Gesellschaft nicht der Norm entspricht, wer sich und seinen Körper nicht dem kommerzialisierten Zwang zur Selbstoptimierung unterwirft, wird marginalisiert, gemobbt und ausgegrenzt. Doch wer definiert Schönheit und wem nützts? Klar ist: Schönheit ist nicht nur ein Geschäft, sie ist vor allem eines: politisch.

Unser Filme-machen-Mutmach-Buch 🙂

Und bitte los! Einfach gemeinsam Filme machen. Das Filme-Machen-Mutmach-Buch von Filmemacher*innen für Menschen, die mit Gruppen Geschichten verfilmen möchten.

Du brauchst einen fetzigen Videoclip, ein spannendes Interview oder eine Doku? Du willst eine Kurzgeschichte ausdrucksstark aufbereiten? Du arbeitest mit Gruppen, bist Lehrkraft oder Trainer*in? Du möchtest deinen Schützlingen etwas Zeitgemäßes bieten, das sie wirklich weiterbringt und an das sie noch lange mit Stolz und Vergnügen denken? Du hast zumindest ein Smartphone? Dann kann`s schon losgehen!
UND BITTE LOS ist ein bildreiches „Lese-Arbeitsbuch“. Du findest gesammeltes Know-how, direkt umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Kopiervorlagen, Checklisten, QR-Codes zu Video-Beispielen sowie vertiefend Wissenswertes zur Filmproduktion mit Gruppen. Für Laien verständlich, mit vielen praxisnahen Details und Sahnehäubchen-Tipps frisch vom Set. So vermitteln die Herausgeberinnen und Gründerinnen von FAME * Filmen Als MEthode, Sissi Kaiser und Juliana Neuhuber, mit ihren Co-Autor*innen aus allen filmischen Fachbereichen ihr Expert*innen-Wissen.

Mehr Infos und Bestellung um 18 EUR (D) bzw. 18,50 (A) direkt beim Verlag kopaed, München


Filmografie (Auszug)

“Sissi Kaiser Multimedia” ist Teil von “Traum & Wahnsinn Medienkollektiv”

Zu unseren Referenzkund*innen im Medienbereich zählen >>>> 

Kunstuniversität Linz, JKU Linz, Ars Electronica Center Linz, Education Group, Pädagogische Hochschule, ESA, ORF, 3Sat, Puls4, GoTV, VHS, Heeresgeschichtliches Museum Wien, WKO Wien, Stadt Wien, Universal Music, Walt Disney, Land OÖ, Lebensministerium, Safer Internet, Landesjugendreferat oö / 4YOUgend, Volkshilfe OÖ, KoKon, VfQ, Volkshochschulen OÖ, Arbeiterkammer OÖ, div. Einrichtungen der (Erz)diözesen Wien, Salzburg und Linz, Naturhistorisches Museum, Caritas, Philharmoniker, das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung, Verein für Muskelforschung, MEC Electronics, Bank Austria, IO Interactive, Cliffhanger Productions, Wirtschaftskammer, Dreikönigsaktion, Telekom Austria, … sowie last but not least Schulen und Bildungseinrichtungen in OÖ, NÖ, Tirol, Wien und Salzburg… 🙂

Gemeinsame Projekte von Traum & Wahnsinn

Spots, Imagevideos, Eventdokus, Dokumentationen

Laufend Live Streams, div. Social Media Videos und Workshop-begleitende-Videos

2021, „Heldinnen in Ausnahmezeiten. Frauenleben während Corona”, KoKon-beratung+bildung für Frauen

2020, Musikvideo „Kein Verlust“, Martin Haditsch – Englische Version „A Little Piece“

2020, Katholisches Bildungswerk, Qualitätssiegel EBQ

2019, Sternsingerrap – Listen to the Kings, DKA Dreikönigsaktion

2018, Der Lesevirus, WS Bibliothek Litzelsdorf für „Lange Nacht der Bibliotheken“

2017, „Rechtzeitig raus aus dem Loch“, Impulsfilm Konflikt-& Mobbingberatungsstelle

2017, Impulsfilm für die Konflikt- und Mobbingberatungsstelle

2016, Impulsfilm für die AK OÖ, Arbeiterkammer OÖ WeiterMitBildung 

2016, Imagespots VHS Oberösterreich: DraculaMeerjungfrauZorro   

2016, Dokumentation “Auf Rädern und Ketten”, Heeresgeschichtliches Museum Wien 

2015, Örthman – Videoblog-Kampagne für Klimagipfel in Paris

2015, Safer Internet Vlog-Reihe und Elternratgeber – Frag Barbara, Videoblog

2015, Time-Busters – Escape the Room Medienproduktion

2015, baustoffshop.at – TV Werbung

2015, Minerva Living Sculptures – Making Of Imagevideo für die H.O.M.E.-Designmesse Wien

2015 (2014 und 2013), „Ronald MacDonald Kinderhilfe Gala“ 

2014, „Muskelforschung“ – Kino und TV-Spot mit Gregor Seberg

2014, „Wiener Töchtertag MA 31“ – Eventdoku

2014, „Mitten in Favoriten“ – Kunstprojekt Wiener Wohnen

2012/13/14, „Zum Tod Lachen“ – Benefizgalaübertragung im Ronacher, Wien

2013 und 2014, „Dokumentation Wiener Wasserfest“ für MA 31 Wien

2013, „Protect Yourself – Selbstverteidigung für Frauen“, Spot

2013, Spot für Global 2000 und Arche Noah, Saatgutverordnung der EU

2013, „Lions Rock Süd Africa“ – Hotelvideo (in Produktion)

2012, „Karitativer Muskelforschungsspot“, TV und Kinowerbung mit Harald Krassnitzer

2012, „Österreich Werbung – Tradition und Moderne“, Werbung

2012, „Universal Music Austria – Der Sommer Rockt“, TV Spot

Medienworkshops und Jugendprojekte

Laufend Medienworkshops u. a. für 4YOUgend, DigiTools Land OÖ, div. Gemeinden …

2022, Reggio Forschercamp, Faszination Wasser – Workshops und Abschlussfilm

2020/21, #FollowKreativUni Video-Inputs für Kids & Teens für Kunstuniversität Linz

2020, Filmlabor LV an der Kunstuniversität Linz – während Corona “Online Filmlabor”

2020, Workshop mit Lehrlingen von TEAMwork, “Teamplayer gesucht – www.teamwork.at

2020, Umdenken, Filmprojekt zu Klimawandel mit der NMS Hofkirchen

2020, Klima-Movie, Kollaborative Movie mit 150 SuS, Kunstuniversität Linz

2019/20, Offenes Filmlabor, Lehrveranstaltung an der Kunstuniversität Linz

2019, Filmwerkstatt zu „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, KoKon-beratung+bildung für frauen, https://www.youtube.com/watch?v=WC1tJvtt0eI

2019, Ein sagenhafter Traum, Workshop Bibliothek Helfenberg goes Cinema

2019,  DigiCamps, Land OÖ, 4YOUgend, Hagenberg und Lambach

2019, BEIGE, Musikvideo und Workshop zu “Open Your Mouth” mit der HAK Perg  

2019, Lichtkunstexperimente, BoysDay an der Kunstuniversität Linz

2018, “Aurubis – Interaktive Medienstationen”

2018, DigiCamps, Land OÖ, 4YOUgend, Hagenberg, 2x Einwöchige Workshops “So werde ich Youtube Star” 

2018, Filmwerkstatt für Teenage Girls, KoKon Altenmarkt

2018, KinderUni Linz, Crashkurse Filmemachen

2018, „Dahoam is Dahoam“, Thema „Heimat“ GTS Grünbach (Volksschule und NMS)

2018, Der Lesevirus, WS Bibliothek Litzelsdorf für „Lange Nacht der Bibliotheken“

2017, Kunstuni Linz, KinderKreativUni und NEUGRÜNDUNG JugendKreativUni mit zahlreichen Workshops und Seminaren.

2017, saferinternet-Day-Winner >> Jugendliche erklären Safer Internet Begriffe (Output: 8 Impulsvideos) 

2017, FAME * Filmen als Methode >> Medien- und Kompetenztraining für bifeb, QQ IPF (Institut pastorale Fortbildung) 

2017, Manipulation von Bild und Film >> Seminare und Workshops z. B. NMS 27 Fortbildung für Lehrer*innen

2016, FAME * Filmen als Methode >> Medien- und Kompetenztraining für BibliothekarInnen der Diözese Linz >> zur unmittelbaren Umsetzung in den Bibliotheken für Jugendarbeit. 

2016/17, FAME / Doku „Partizipative Lernraumgestaltung“, WSM Leipzigerplatz, Wien 

2016, Einschulung ehem. Streetkids aus Tansania auf “FAME * Filmen als Methode”, ein Film, der daraus entstand „Two Friends“

2015, Burgenländische Filmwochen – mit SuS zum Buch von Heinz Janisch „Die Hüte der Frau Strubinski

2015, Filmsagebuch – Kick Off “Hahnenschrei”

2015, “Showreelproject” – Szenen mit SchauspielerInnen

2014/15, „Filme zum Weiterdenken“ – Kurzfilmreihe mit Filmanalysetools und didaktischen Materialien

2014/15, „Betäubt“ – Semesterprojekt „Filmvermittlung“ der Medienpraxisklassen, HAK Wien

2014, „New Acting Project“, Methodacting Kurs für Christin Amy Artner

2014, „Eine fischige Überraschung“, Workshop und Dreh eines Spots mit den Gewinnerinnen des
Handy-Filmwettbewerbs von “Smart Up Your Life  – Nachhaltiges Kino selbst gemacht”.

2013/14, „Smart up your Life“, Pädagog*innenschulung und Schulworkshops, Welthaus Linz

2013, „OH TV“, 5 tägiger Jugendmedienworkshop für die Erzdiözese Salzburg

2013, „140 Jahre Wiener Hochquellleitung“, 3 tägiger Medienworkshop für MA 31 Wien

2013, „Jugendschutz DVD – Unterrichtsmaterialien“, Land Oberösterreich

2013 und 2014, „Wiener Töchtertag“, Planspiel “Wasser los!” – Wiener Wasserversorgung

2007, „Mein Spot“  >>>> Abschlussarbeit für “Multimediale Kunsttherapie” und Grundsteinlegung für “FAME*Filmen Als MEthode”

Konzept und Durchführung des Projekts „Mein Spot“ – das mit der Katholischen Jugend KAB, dem VfQ und unterstützt von der AK und Land OÖ einige Jahre durchgeführt wurde – Wendete sich an langzeitarbeitslose Jugendliche. Diese verbrachten eine Woche mit BegleiterInnen auf der Burg Altpernstein, wobei alle Beteiligten Kraft und Selbstvertrauen tankten. JedeR nahm Positionen vor und hinter der Kamera ein. Die Jugendlichen bekamen Klarheit über ihren Platz in der Berufswelt. JedeR bezog in seinem/ihrem persönlichen Kurzfilm „Mein Spot“ Stellung: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

Film- und Fernsehproduktionen

2019. WHOMAN, Spielfilm, Status: Production

2019, „Je Suis Auto“, Spielfilm

2019, „Tycho“, Spielfilm, Pre Production

2017, Langfilm in Arbeit: “7 Wege oder wie das Fahrrad in den Apfelbaum kam” – A School-Collaborate-Movie: 7 Schulklassen, 175 SchülerInnen, 75 Min. gemeinsamer Spielfilm

2017, „Short|Shakespeare – Trust“, Kurzfilm, Szene aus Othello

2016, „Read my Lips with Julia Stipsits“ – Shakespeare Sonnet 27

2016, „Betreuung auf (nicht nur) gut Deutsch“ – Doku Muttersprachliche Betreuung im Krankenhaus (45´)

2016, „Good News – Indien/VRO“, Pilot für ORF-Fernsehserie

2016, „Hilde“ – Kurzfilm für „Filmsagebuch“

2016, „Betreuung auf (nicht nur) gut Deutsch“ – Doku zu Muttersprachliche Betreuung im Krankenhaus

2015/16, “Sissi kommt zur Tür herein” – Kurzfilm zum Buch “Und bitte los”

2015, “Wölfe“ – Mittelalteractionkurzfilm aus „Filme zum Weiterdenken“

2015, “Short|Shakespeare – Games” – Kurzfilm, Szene aus Sommernachtstraum

2014/15, „Shadowrun Online“ – Computerspieltrailer, Gameplayvideos, Messebetreuung

2014, „FASTER – Exomars Mission“ – Dokumentation ESA/NASA

2014, „Die Gstettensaga“ – ORF3 Spielfilm

2013, „Jugendschutz DVD – 4 Kurzfilme, Land Oberösterreich

2012, “Philharmoniker” – Eröffnung der Silvestergala am Heldenplatz zum “Radjahr 2013”

2012, “Highlights in Wien” – Österreichwerbung

Publikationen >>> Analog

2022 „Und bitte los! Einfach gemeinsam Filme machen“ – Buch erscheint im Frühjahr 2022 kopaed Verlag (Dr. Ludwig Schlump)

2022 Mandalas. Heilsame Kraft aus der Mitte, Gemeinsam mit Sigrid Grubinger

2022 Heimische Heilpilze, Tom Beyer & Sissi Kaiser

Laufend Handouts und Skripten zu Lehrgängen, Workshops, Seminaren, Vorträgen, z. B. Hass im Netz, Cybermobbing, Eigene Lernvideos selbst gemacht, Heimische Heilpilze, Echt oder Fake?, VideOH!, Lost Kids – Ausrangierten Laptops Leben einhauchen für bildungsENTfernte Kids, Heilkraft heimischer Bäume, Heilkraft heimischer Speisepilze, Internet & Handy… aber sicher, Mein Leben in der Blase. Der Einfluss von Medien auf Menschen, Digitales Körperbild, Schönheitsideale, YouTube sicher nutzen, Gib Mobbing keine Chance, ShortShakespeare …

2021 Beiträge und Eingangszitat in ”Riot, don’t diet!”, Elisabeth Lechner, ISBN: 9783218012546

2020 “Schön. Schöner. Selfie” in woman, S. 72 ff., 2020-07-02

2020 “Der Insta-Wahnsinn” zu Unfollow in Die OÖin, 2020-03-28, S. 18 ff. 

2020 “Schöne Welt im Internet” in OÖN, Claudia Riedler, 2020-03-04, https://www.nachrichten.at/panorama/society/schoene-welt-im-internet;art411,3231773 

2020 “Was ist echte Schönheit”, OÖN, 2020-02-24

2019 “So schön wie im Netz. Jugendliche und ihre Ideale!, OÖN, 2019-06-29, S. 27

2019 „Berufswunsch Influencer“, OÖN , 2019-02-21

laufend Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften sowie online

2018 „Heimische Heil- und Speisepilze“ in Kulinarik-Magazins Frisch

2018 “Bodyshaming” in Die Oberösterreicherin, 2018-03-24, S. 102 ff.

2018 „Manipulation von Bild und Film“ Didaktische Materialien zu Bildlesekompetenz und Erkennen von FAKEs

2017/18/19/20 Veröffentlichungen im Rahmen meiner kleinen Anstellung an der Kunstuniversität Linz in allen möglichen Printmedien

2017 Filme erzählen Geschichten. Veröffentlicht auf www.wirlesen.org/artikel/wie-foerdern/kinder-jugendliche/jugendliche/filme-erzaehlen-geschichten, letzte Abfrage am 3.11.2017

2017 „Filme zum Weiterdenken“ Eigenverlag >> ISBN-13: 978-3200049468

2017 „FILME zum WEITERDENKEN“ ISBN 978-3-200-04946-8, Didaktisches Material zu 7 Kurzfilme und 154 Sonette auf DVD

2017 „Wenn Bilder lügen”, Kirchenzeitung, 2017-11-16, S. 3

2016 Didaktische Materialien für „Short|Shakespeare“ 

2016 „eTapas“, Methodentipps und andere regelmäßige Häppchen für den Unterricht auf www.educationgroup.at und www.schule.at

2015 Didaktische Materialien für die „Filme zum Weiterdenken“ – Kurzfilme im Unterricht, http://www.edugroup.at/praxis/filmerziehung/filme-zum-weiterdenken.html 

2015 „eTapas“ – Regelmäßige Kolumne im Newsletter der PH Burgenland

2012 „Rotblond kocht mit Uhudler. 120 kreative Eigenkreationen mit dem Traditions-Tröpferl aus dem Südburgenland.“ >> ISBN: 9783200028760

2012 „Moderne Kräutermedizin. Mit Medical Herbalist Susanne Kaiser gut durchs Jahr“ >>> ISBN 9783200027572

Gründung Eigenverlag Sissi Kaiser

2012 „Frauengesundheit am Arbeitsplatz“ und andere CalamusLife-Publikationen. Hg. & Autorin. 

2011 Mitarbeit bei „Liederberg 3“, 315 Songs auf 570 Seiten, Hg. kj oö.

2008 „Mein Spot“. Abschlussarbeit und Projektbericht von „Mein Spot – Werbefilme für Arbeit suchende Jugendliche“ im Rahmen von „stellenwert. Jugend will Arbeit“, Linz. 

Mitarbeit bei „Methodenkartei 1 + 2“, Fundgrube für lebendige Gruppenarbeit. Interaktions- und Kooperationsspiele, Umgang mit Konflikten, Bibelarbeit und Körperwahrnehmung bis zum Reflektieren. Die praktische Form des Behelfes ist als Arbeitsgrundlage gedacht und lädt ein zum Erweitern/Verändern und natürlich zur häufigen Verwendung in Gruppen, Schulen -> Kartonbox mit Karteiblättern und in digitaler Form. Herausgeber*in: kj oö.

2006 „Raum für mein Leben“ – Multimedia-CDR-Card, Diözese Linz. 

2004-2009 Chefredakteurin der “ConAction!”, Fachzeitschrift für Jugendarbeit, Autorin von div. Beiträgen und Kolumnen zB. „Kreative Medien in der Jugendarbeit“ 

2004 Online-Marketing von Tageszeitungen. Diplomarbeit, Salzburg. 

1998 Medien in den Medien. Seminararbeit, Salzburg. 

Laufend Beiträge in div. Zeitungen, Zeitschriften, On- und Offlinemedien; Presseaussendungen mit Printprodukten und Werbeplatzierungen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung